img/slideshow/slideshow_20110525053652.jpgimg/slideshow/slideshow_20120207080933.jpgimg/slideshow/slideshow_20120207081817.jpg
Graggaber.

Schnittholz

img/slideshow/slideshow_20110525053652.jpgimg/slideshow/slideshow_20120207080933.jpgimg/slideshow/slideshow_20120207081817.jpg

Das Gebirgslärchenholz für unsere Schnittholzprodukte kommt ausschließlich aus hochlagigen Standorten in Österreich. Es besticht vor allem durch seine außergewöhnliche Feinfasrigkeit, die sich aufgrund des langsamen Wuchses (ca. 350 Jahre) im rauhen Bergklima ergibt. Diese Feinjährigkeit ist gemeinsam mit der Verkernung verantwortlich für die Fäulnisresistenz der Gebirgslärche. Hier ist sie konkurrenzlos auch gegenüber der Flachlandlärche.

Während des natürlichen Wachstumsprozesses des Baumes werden Kernstoffe ins Holz eingelagert. Eine gute Verkernung, und damit die Eignung für die Verwendung mit Erdkontakt, erkennen unsere Mitarbeiter an der dunkelroten Farbe des Holzes.

Sie verwenden einen veralteten Browser.

Moderne Browser sind:

Mozilla Firefox

Mozilla Firefox

Mozilla Firefox

Google Chrome