Graggaber.

geschichte

2021

Erweiterung der Photovoltaikanlagen um weitere 50KW
Inbetriebnahme eines neuen 9Tonnen Elektrostaplers der Firma Kalmar
Inbetriebnahme eines Volvo Highlifters

2014

Nach mehreren Wochen Bauzeit wurde eine neue Schnittholzsortieranlage mit Absaugung in der neuen Halle in Betrieb genommen

2011

Kompletter Neubau des Rundholzplatzes mit Halle und neuen Maschinen

2010

Übernahme des Fensterkantel- und Leimwerkes in Mariapfarr/Pichl: kompletter Standort mit 6 ha Betriebsareal, 5 großen Trockenkammern, 4 Produktionshallen (20.000 qm), Werkstätte und Büros, Start   mit 5 Mitarbeitern

2009

Erneuerung des Hobelwerkes mit Mechanisierung und neuem Hobelautomat

2006

Erweiterung des Betriebsareals und des Sortierwerkes mittels Sortierrad

2005

Übergabe des Unternehmens an Josef und Rudolf Graggaber

2005

Errichtung der 4. und 5. Trockenkammer

2003

Bau des neuen Sägewerkes mit Bandsägelinie, Nachschnittlinie, Sortierlinie

1998

Errichtung der 3. Trockenkammer

1995

Errichtung der 2. Trockenkammer

1993

Eröffnung des Hobelwerkes

1992

Errichtung Mastenschälanlage

1991

Errichtung der 1. Trockenkammer

1985

Spezialisierung auf Lärchenholz

1974

Übernahme durch Vater Peter Graggaber

1951

Übernahme durch Großvater Peter Graggaber, Steinbruch + 1 Sägewerk

1935

Gründung durch Urgroßvater Christian Graggaber, 3 Sägewerke + erstes elektrifiziertes Sägewerk im Lungau

 

Sie verwenden einen veralteten Browser.

Moderne Browser sind:

Mozilla Firefox

Mozilla Firefox

Mozilla Firefox

Google Chrome